Glasbau – Transparenz, Präzision, Innovation
Glasbau – Transparenz, Innovation und architektonische Vielfalt
Der Glasbau zählt zu den anspruchsvollsten Disziplinen moderner Architektur. Glas steht für Transparenz, Leichtigkeit und Innovation – es schafft lichtdurchflutete Räume, verleiht Gebäuden eine unverwechselbare Optik und ermöglicht Konstruktionen, die zuvor undenkbar waren.
vision4project vereint in diesem Bereich umfassendes Know-how: von der Konzeption über die Planung bis zur präzisen Glasfassaden Montage. Wir realisieren rahmenlose Ganzglaskonstruktionen, tragende Glaslösungen, spektakuläre Glastreppen, begehbare und betretbare Verglasungen sowie hochmoderne gebogene Verglasungen. In enger Kooperation mit führenden Partnern – beispielsweise bei Projekten mit Seele Glasfassaden – entstehen Bauwerke, die gleichermaßen technisch anspruchsvoll und architektonisch einzigartig sind.
Ein Überblick: Glas im Konstruktiven Ingenieurbau
Von tragenden Glaskonstruktionen spricht man, wenn Gläser als Teil des Tragwerks eingesetzt werden und statisch tragende Funktion übernehmen. Derart rahmenlose Ganzglaskonstruktionen ermöglichen ein Höchstmaß an Transparenz, Lichtdurchlässigkeit und ein filigranes Erscheinungsbild. Eingesetzt in Atrien, Lobbyfassaden oder Glasdächern entstehen helle, offene Räume mit beeindruckender Wirkung.
Vorwiegend durch thermische Behandlung in speziellen Glasveredelungsanlagen können Gläser einfach oder doppelt gekrümmt hergestellt werden. Mit diesen Verfahren können gebogene Verglasungen sowohl aus Verbundsicherheitsglas als auch als Isolierverglasung herstellt werden. Die Applikation von Funktionsschichten und Bedruckungen ist ebenfalls möglich. Einfach- und doppelt gekrümmte Verglasungen werden zumeist in exklusive Architekturprojekten und repräsentativen Gebäude verwirklicht.
Bei betretbaren Verglasungen handelt es sich horizontale Verglasungen, die nur für Wartungs- oder Reinigungszwecke getreten werden. Die Tragfähigkeit muss durch statische Berechnungen belegt und versuchstechnisch untermauert werden. Hierbei kommt es vor allem auf die Resttragfähigkeit der Verglasung im Schadensfall an.
Begehbare Verglasungen sind für die dauerhafte Belastung durch Personen oder Fahrzeuge konzipiert. Zur Ausführung kommen Laminate aus mehreren Scheiben. Die äußerste Scheibe kann mit rutschhemmenden Funktionen versehen werden und trägt als sogenannte Verschleißscheibe nicht zur Tragfähigkeit des Gesamtpakets bei. Die Tragfähigkeit der Verglasung muss statisch berechnet und versuchstechnisch belegt werden.
Die technischen Möglichkeiten der Glasveredelung kombiniert mit dem Know-how unserer Ingenieure sowie den hochentwickelten Berechnungsmethoden ermöglichen die Planung und Ausführungen von freispannenden Glaskonstruktionen wie geraden oder gewendelten Glastreppen, sowie planen oder überhöhten Glasstegen bzw. Glasbrücken.
Brüstung aus Glas sind eine moderne, filigrane und transparente Alternative zu klassischen Geländern. In gerader, wie gebogenen Ausführung werden diese Brüstungen zumeist in verdeck liegenden Bodenschienen gehalten und kragen brüstungshoch aus. Auf Balkonen, Dachterrassen oder Treppen übernimmt die Glasbalustrade absturzsichernde Funktion, die entsprechend nachzuweisen ist.
Neben den klassischen bauphysikalischen Eigenschaften werden Gläser und Verglasungssysteme für eine Vielzahl weitere Anforderungen konfektioniert. Bei beschusshemmenden Verglasungen oder einbruchssicheren Verglasungen handelt es sich um speziell konfigurierte Glasaufbauten, welche hinsichtlich bestimmter Anforderungsklassen getestet und zertifiziert wurden. In Sinne der Nachhaltigkeit vertreiben zahlreiche Glashersteller Vogelschutzverglasungen, welche entweder bei der American Bird Conservancy in den USA oder der Wiener Umweltanwaltschaft getestet und zertifiziert wurden.
Glasfassaden und transparente Strukturen prägen die Architektur der Gegenwart. Sie stehen für Offenheit, Lichtdurchflutung und zeitlose Eleganz. Ob in Bürogebäuden, Kulturstätten oder exklusiven Wohnprojekten – moderne Glasfassaden schaffen Räume, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Architektur, da sie Tageslichtnutzung und Energieeffizienz fördern.
Die Planung einer Glaskonstruktion erfordert höchste Präzision. Tragfähigkeit, Sicherheit und bauphysikalische Anforderungen müssen exakt berücksichtigt werden. Mithilfe digitaler Planungstools wie 3D-Modellen und BIM lassen sich komplexe Geometrien wie gebogene Verglasungen oder Ganzglaskonstruktionen zuverlässig abbilden. Auch die Glasfassaden Montage stellt hohe Anforderungen an Koordination und Fachwissen, damit Qualität, Sicherheit und Design im Einklang stehen.
Die Vielfalt an Bauweisen macht den Glasbau besonders spannend: Rahmenlose Ganzglaskonstruktionen wirken nahezu unsichtbar und eröffnen maximale Transparenz. Tragende Glaskonstruktionen verbinden Statik und Leichtigkeit. Elemente wie Glastreppen, begehbare Verglasungen oder betretbare Verglasungen schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis und eröffnen neue architektonische Perspektiven. In Kooperation mit Spezialisten – wie bei Projekten mit seele Glasfassaden – entstehen Lösungen, die gestalterisch und technisch Maßstäbe setzen.
Die Vielfalt an Bauweisen macht den Glasbau besonders spannend: Rahmenlose Ganzglaskonstruktionen wirken nahezu unsichtbar und eröffnen maximale Transparenz. Tragende Glaskonstruktionen verbinden Statik und Leichtigkeit. Elemente wie Glastreppen, begehbare Verglasungen oder betretbare Verglasungen schaffen ein einzigartiges Raumerlebnis und eröffnen neue architektonische Perspektiven. In Kooperation mit Spezialisten – wie bei Projekten mit seele Glasfassaden – entstehen Lösungen, die gestalterisch und technisch Maßstäbe setzen.
vision4project – Expertise im Glasbau
Die Kompetenz von vision4project im Glasbau geht weit über Standardlösungen hinaus. Wir begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur präzisen Umsetzung – mit digitaler Planung, 3D-Modellierung und einer sorgfältigen Glasfassaden Montage.
Unser Ziel ist es, Glas nicht nur als Material, sondern als gestaltendes Element einzusetzen. Ob Seele Glasfassaden, innovative Ganzglaskonstruktionen oder funktionale Elemente wie Glastreppen und begehbare Verglasungen – wir entwickeln Konzepte, die Ästhetik, Funktion und Sicherheit verbinden. So entstehen Bauwerke, die lichtdurchflutet, nachhaltig und architektonisch wegweisend sind.
Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Projekt und erleben Sie, wie wir Visionen in gebaute Realität verwandeln.

FAQ - Glasbau
Unsere FAQ geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Glasbau – von Glasfassaden und Ganzglaskonstruktionen über Glastreppen bis hin zu begehbaren Verglasungen und gebogenen Glasflächen. Architekten, Bauherren und Fachfirmen erhalten hier praxisnahe Informationen zu Bauweisen, Sicherheit, Montage und architektonischen Möglichkeiten moderner Glaslösungen.
Was versteht man unter Glasfassaden?
Glasfassaden sind transparente Gebäudehüllen, die Licht, Energieeffizienz und modernes Design verbinden. Die Glasfassaden Montage erfordert präzise Planung und Ausführung.
Was ist eine Ganzglaskonstruktion?
Eine Ganzglaskonstruktion ist eine tragende oder rahmenlose Struktur aus Glas, die ohne sichtbare Rahmenprofile auskommt und maximale Transparenz bietet.
Sind Glastreppen sicher?
Ja. Glastreppen bestehen aus mehrschichtigem Sicherheitsglas und sind nach strengen Normen geprüft. Sie sind stabil, langlebig und zugleich ein gestalterisches Highlight.
Was ist eine begehbare oder betretbare Verglasung?
Eine begehbare Verglasung oder betretbare Verglasung ist Glas, das als Boden oder Dachfläche genutzt wird. Es ist besonders tragfähig und sicherheitsgeprüft.
Was sind gebogene Verglasungen?
Gebogene Verglasungen werden thermisch oder mechanisch geformt. Ein- oder doppelt gekrümmt, ermöglichen sie außergewöhnliche Geometrien und exklusive architektonische Lösungen.
Weitere Kompetenzen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt gestalten.
Lassen Sie sich von erfahrenen Spezialisten begleiten – technisch präzise, gestalterisch durchdacht, wirtschaftlich tragfähig.
- Augsburger Straße 27 , 86637 Wertingen