Bauteilprüfungen & Mockups
Nachweise für Qualität und Sicherheit
Bauteilprüfungen und Mockups machen die Performance einer Konstruktion sichtbar, minimieren Projektrisiken und liefern belastbare Nachweise, noch bevor Bauteile in Serie gefertigt oder auf der Baustelle montiert werden. Wir definieren klare Leistungsanforderungen – von Luft- und Schlagregendichtheit über Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit bis hin zu thermischen und akustischen Kriterien. Auf dieser Basis entwickeln wir Prüfkonzepte samt Mockup-Design, planen Prüfbereiche für Fassaden, Öffnungselemente und Sonderkonstruktionen und begleiten Tests im Labor sowie auf der Baustelle.
Wo sinnvoll, setzen wir 3D-BIM-Modelling und 3D-Simulationen ein, um Entwurfsvarianten im Vorfeld zu bewerten – beispielsweise Isothermenverläufe, U-Wert-Abschätzungen oder Wärmebrücken an Laibungen und Dachfenstern. Ergänzend führen wir Leckageortungen, Schadensgutachten und Tragfähigkeitsversuche durch. So stellen wir sicher, dass Architektur, Technik und Wirtschaftlichkeit im Einklang sind – nachvollziehbar, normgerecht und effizient.
Tests & Qualitätssicherung in der Praxis
Wir begleiten Mockups im Labor („Performance Mockup Testing“) und führen Baustellenprüfungen durch – inkl. Leckageortung, Mängelbewertung und Störungsmanagement. Ergebnisse dokumentieren wir prüfbar: Protokolle, Messberichte, Fotodokumentation und Prüfung der Testdokumentation (Vollständigkeit/Schlüssigkeit). Für sicherheitsrelevante Anwendungen planen und organisieren wir versuchstechnische Nachweise (z. B. absturzsichernde, Überkopf- und begehbare Verglasungen) sowie Tragfähigkeitsversuche an Bauteilen. So entsteht ein durchgängiger Nachweisstrang – von der Planung bis zur Abnahme.

ARCHITEKTEN
BAUHERREN
GENERALUNTERNEHMER
PROJEKTSTEUERER
AUSFÜHRENDE FIRMEN
FACHPLANER
SYSTEMHERSTELLER
HERSTELLER VON BAUPRODUKTEN
Unsere Leistungen im Überblick
Klare Leistungsanforderungen sind die Grundlage für eine sichere Planung und Ausführung. Für Architekten und Bauherren bedeutet dies eindeutige Zielgrößen zu Luft-, Wasser-, Last-, Schall- und thermischen Kriterien. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von nachvollziehbaren Nachweisen und messbaren Parametern, die Planung, Termine und Kosten absichern. Ausführende Firmen erhalten belastbare Kennwerte für Fertigung und Montage. So wird die Bauphysik der Fassade dokumentierbar und der U-Wert, die Isothermen und der Schallschutz verlässlich nachgewiesen.
Die richtige Festlegung von Prüfbereichen schafft Planungssicherheit und reduziert Projektrisiken. Architekten und Bauherren erhalten eine klare Abgrenzung relevanter Testfelder, die kritische Details wie Anschlüsse, Fugen oder Knoten einschließen. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von gezielten Prüfaufwänden, die Vergabe- und Claim-Risiken minimieren. Ausführende Firmen haben damit eine belastbare Grundlage für Fertigung und Montage. So wird sichergestellt, dass Mockups und Fassadenprüfungen effizient geplant und durchgeführt werden.
Die Planung von Mockups und Prüfkonzepten bringt Entwürfe in die Realität, bevor sie in Serie gehen. Architekten und Bauherren können ihre Entwürfe validieren, ohne auf Gestaltung verzichten zu müssen. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von kalkulierbaren Prüfprozessen und reduzierten Nachträgen. Ausführende Firmen erhalten praxisgerechte Aufbauten, die realistische Montagezustände abbilden. Durch den Einsatz von 3D-BIM-Modelling und strukturierten Prüfplänen wird die Qualität transparent abgesichert.
Eine enge Begleitung von Mockups gewährleistet transparente Qualitätssicherung und dokumentierte Ergebnisse. Architekten und Bauherren erhalten Sicherheit durch begleitete Prüfungen und nachvollziehbare Protokolle. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von planbaren Freigaben und minimierten Störungen im Projektverlauf. Ausführende Firmen können bei Abweichungen sofort reagieren, da wir Troubleshooting, Testdurchführung und Dokumentation übernehmen. So wird das Performance Mockup Testing zu einem praxisgerechten und effizienten Werkzeug.
Mit Baustellenprüfungen lassen sich Ausführung und Qualität direkt vor Ort verifizieren. Architekten und Bauherren erhalten Nachweise zu Dichtheit, Schlagregensicherheit und Funktionsfähigkeit. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von belastbaren Prüfprotokollen, die als Grundlage für Freigaben und Abnahmen dienen. Ausführende Firmen erkennen frühzeitig mögliche Mängel und können sichere Montageabläufe garantieren. So werden Qualität und Baustellensicherheit dokumentierbar und transparent.
Die Prüfung von Testdokumentationen stellt sicher, dass Ergebnisse vollständig und plausibel sind. Architekten und Bauherren erhalten klare Nachweise für Behörden und Auftraggeber. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von schlanken Freigaben und eindeutigen To-dos. Ausführende Firmen erhalten praxisnahe Maßnahmen, die eine reibungslose Abnahme ermöglichen. So wird die Abnahmedokumentation ein effektives Werkzeug für Qualitätssicherung und Risikominimierung.
Mit einem fundierten Schadensgutachten lassen sich Ursachen, Verantwortlichkeiten und Sanierungskonzepte klar darstellen. Architekten und Bauherren erhalten belastbare Entscheidungsgrundlagen und Kostensicherheit. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von Risikominimierung im Claim-Management. Ausführende Firmen erhalten konkrete Handlungsanweisungen für Nacharbeiten, ergänzt durch Fotodokumentationen und Prüfberichte. So wird eine sachgerechte Mangelbewertung sichergestellt.
Die gezielte Leckageortung ermöglicht eine schnelle Ursachenfindung bei Undichtigkeiten in Fugen, Anschlüssen oder Bauteilen. Architekten und Bauherren gewinnen Klarheit über die Problemursache. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von minimierten Ausfallzeiten und dokumentierten Behebungen. Ausführende Firmen erhalten konkrete Sofortmaßnahmen und ein Konzept für die Nacharbeit. Damit werden Fehlersuchen vermieden und die Problemanalyse im Bauwesen effektiv gelöst.
Das Performance Mockup Testing im Labor belegt die Serientauglichkeit von Fassaden und Bauteilen noch vor Produktion und Montage. Architekten und Bauherren erhalten Sicherheit über die Leistungsfähigkeit ihrer Entwürfe. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von planbaren Prüfprozessen und belastbaren Ergebnissen für die Projektfreigabe. Ausführende Firmen erhalten klare Nachweise, die als Grundlage für Fertigung und Montage dienen. So wird Qualität transparent abgesichert und Risiken minimiert.
Sicherheitsrelevante Verglasungen erfordern einen versuchstechnischen Nachweis. Architekten und Bauherren erhalten dokumentierte Tragfähigkeitsprüfungen für Planung und Genehmigung. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von klaren Prüfaufbauten, Protokollen und dokumentierter Rechtssicherheit. Ausführende Firmen können sich auf belastbare Ergebnisse verlassen, die eine sichere Montage ermöglichen. So wird die Statik von Überkopf- und begehbaren Verglasungen rechtssicher nachgewiesen.
Mit Tragfähigkeitsversuchen werden Knoten, Halterungen oder Verbundsysteme geprüft. Architekten und Bauherren erhalten belastbare Kennwerte für ihre Planungen. Generalunternehmer und Projektsteuerer profitieren von dokumentierten Ergebnissen zu Last-, Setz- und Bruchverhalten, die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit garantieren. Ausführende Firmen nutzen die Kennwerte als direkte Grundlage für Fertigung und Montage. So werden Risiken reduziert und die Qualität der Pfosten-Riegel-Fassade oder anderer Tragwerke zuverlässig abgesichert.
Geprüfte Leistung. Dokumentierte Qualität.
Mit vision4project erhalten Sie planbare Prüfprozesse, saubere Nachweisführung und lückenlose Dokumentation – von der ersten Anforderung über das Performance Mockup Testing bis zur Abnahme. Das Ergebnis: weniger Risiken, klare Entscheidungen und verlässliche Qualität.

FAQ – Bauteilprüfungen & Mockups
Bauteilprüfungen und Mockups machen die Leistungsfähigkeit von Fassaden, Öffnungselementen und Sonderkonstruktionen schon vor der Serienfertigung oder Montage sichtbar. Unsere FAQ geben Architekten, Bauherren, Generalunternehmern und ausführenden Firmen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Mockups, Prüfbereiche, Performance Testing, Tragfähigkeitsversuche und Schadensgutachten. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, Qualität transparent nachzuweisen und sichere Freigaben für die Projektrealisierung zu schaffen.
Warum sind Bauteilprüfungen und Mockups wichtig?
Bauteilprüfungen und Mockups zeigen, wie eine Fassade oder Konstruktion in der Praxis funktioniert. Sie liefern Nachweise zu Dichtheit, Tragfähigkeit, Schallschutz oder Wärmeschutz und reduzieren Projektrisiken, bevor hohe Kosten in Fertigung und Montage entstehen.
Wann sind Tragfähigkeitsversuche oder Schadensgutachten erforderlich?
Tragfähigkeitsversuche prüfen Knoten, Halterungen oder Verglasungen auf Last- und Bruchverhalten, während Schadensgutachten Ursachen und Verantwortlichkeiten klären. Bauherren und Architekten erhalten dadurch Entscheidungsgrundlagen, Generalunternehmer Risikomanagement und ausführende Firmen klare Handlungsanweisungen für Nacharbeiten.
Was versteht man unter Leistungsanforderungen und Nachweisführung?
Hier werden Projektziele in konkrete Kennwerte wie U-Wert, Isothermen, Schallschutz oder Tragfähigkeit übersetzt. Diese Vorgaben dienen Architekten und Bauherren als Planungsbasis, Generalunternehmern für Kalkulation und Ausschreibung und ausführenden Firmen für eine normgerechte Umsetzung.
Wozu dienen Mockups in der Fassadenplanung?
Ein Mockup ist ein maßstabsgerechtes Musterstück einer Fassade oder eines Bauteils. Es ermöglicht Architekten und Bauherren die Validierung ihrer Entwürfe, Generalunternehmern die Kalkulation von Prüfprozessen und ausführenden Firmen die Erprobung realistischer Montagezustände.
Welche Prüfungen werden auf der Baustelle durchgeführt?
Baustellenprüfungen umfassen Tests wie Schlagregen- oder Dichtheitsprüfungen sowie Sicherheits- und Funktionschecks. Sie liefern Generalunternehmern und Bauherren belastbare Protokolle für Abnahmen und geben ausführenden Firmen Sicherheit bei der Montage.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt gestalten.
Lassen Sie sich von erfahrenen Spezialisten begleiten – technisch präzise, gestalterisch durchdacht, wirtschaftlich tragfähig.
- Augsburger Straße 27 , 86637 Wertingen