Botanic Garden – Oman

Komplexe Stahl-Glas-Dachkonstruktion für ein einzigartiges Architekturprojekt in Muscat

Der Botanic Garden in Muscat zählt zu den herausragenden Bauvorhaben im Sultanat Oman und verbindet Architektur, Ingenieurbaukunst und Natur auf eindrucksvolle Weise. Kernstück des Projekts ist eine hochkomplexe Stahl-Glas-Freiform-Dachkonstruktion, die große Spannweiten überdeckt und zugleich höchste Anforderungen an Statik, Fertigung und Montage erfüllt.

Die Konstruktion umfasst ein gebogenes Stahltragwerk, eine transparente Glasdachkonstruktion sowie präzise gefertigte gekrümmte Blechverkleidungen. Ergänzt wird das Bauwerk durch Stahl-Pfosten-Riegelkonstruktionen, die die Transparenz und Leichtigkeit der Dacharchitektur unterstützen.

vision4project brachte in diesem Projekt seine interdisziplinäre Kompetenz in den Bereichen Stahlbau, Metallbau und Sonderkonstruktionen ein. Durch die Kombination aus klassischer Planung & Ausschreibung, modernster 3D-Planung und digitaler Fertigungsunterstützung leisteten wir einen entscheidenden Beitrag, um die technisch und gestalterisch außergewöhnliche Dachkonstruktion erfolgreich umzusetzen.

Projekt im Überblick

Hard Facts zum Projekt

Disziplinen

Stahlbau, Metallbau, Sonderkonstruktionen

Projektart

Neubau einer Stahl-Glas-Freiform-Dachkonstruktion

Land

Sultanat Oman

Stadt

Muscat

Leistungsumfang

Gebogenes Stahltragwerk, Glasdachkonstruktion, gekrümmte Blechverkleidungen, Stahl-Pfosten-Riegelkonstruktionen

Ausführungszeit

September 2023 – Juli 2024

 

Projektbeteiligte & Details

Bautafel

Bauherr

Ministry of Heritage and Tourism Oman

Auftraggeber

Lindner Fassaden GmbH

Architekt

Grimshaw – London & COWI – Oman

Fassadenberater

ARUP – London

Sonstige Projektbeteiligte

Ausführende Firmen

Lindner Fassaden GmbH

Disziplinen

Stahlbau, Metallbau, Sonderkonstruktionen

Baustoffe

Stahl, Glas, Aluminium, Schüco Aufsatzkonstruktion AOC für Stahl- und Holzunterkonstruktionen, Toggelsystem

 

Unsere Leistungen im Projekt

vision4project übernahm die Überarbeitung der Ausführungsplanung und stellte sicher, dass alle Details der hochkomplexen Dachkonstruktion technisch umsetzbar und wirtschaftlich optimiert waren. Darauf aufbauend entwickelten wir eine präzise Fertigungsplanung, die durch die Erstellung von Stücklisten, Materialauszügen und NC-Daten ergänzt wurde. Eine klar strukturierte Montageplanung ermöglichte die reibungslose Koordination der Arbeiten vor Ort.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der 3D-Planung, mit der die anspruchsvollen Freiformflächen exakt modelliert wurden. vision4project übernahm die Geometrieentwicklung und -optimierung, um die komplexen Formen effizient und präzise umsetzen zu können. Mit der Fertigungsplanung in 3D, der Modellierung der Freiformgeometrien sowie einem BIM Modelling auf LOD-400-Niveau wurden digitale Prozessketten geschaffen, die Planung, Fertigung und Montage nahtlos miteinander verknüpften. Dadurch konnten Schnittstellenrisiken minimiert und die Qualität des Projekts nachhaltig gesichert werden.