Berufsschule Wertheim – Wertheim

Umfassende Sanierung der Bestandsfassade mit neuer Metallfassade und Verschattungssystemen

Das Projekt Berufsschule Wertheim umfasste die umfassende Sanierung der bestehenden Fassade, die technisch und energetisch nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach. Ziel war es, die Gebäudehülle durch moderne Materialien und Systeme deutlich zu verbessern und gleichzeitig eine gestalterische Aufwertung der Schulgebäude zu erreichen.

Im Zuge der Arbeiten wurde die Bestandsfassade demontiert und durch eine hinterlüftete Metallfassade ersetzt. Ergänzend erfolgte der Austausch von Fenster- und Türanlagen, wodurch sowohl Wärmeschutz als auch Nutzerkomfort optimiert werden konnten. Zusätzlich erhielt die Berufsschule moderne außenliegende Verschattungsanlagen, die für ein angenehmes Raumklima sorgen und den Energiebedarf senken.

vision4project brachte in diesem Projekt seine interdisziplinäre Kompetenz in den Bereichen Fassadenbau, Metallbau, Verschattungssysteme und Öffnungselemente ein. Durch präzise Planung, koordinierte Prozesse und eine klare Dokumentation stellten wir sicher, dass die Sanierung termingerecht und in hoher Qualität umgesetzt wurde.

Projekt im Überblick

Hard Facts zum Projekt

Disziplinen

Fassadenbau, Metallbau, Verschattungssysteme, Öffnungselemente

Projektart

Sanierung der Bestandsfassade

Land

Deutschland

Stadt

Wertheim

Leistungsumfang

Demontage Bestandsfassade, Austausch Fenster- & Türanlagen, außenliegende Verschattungsanlagen, Neubau hinterlüftete Metallfassade

Ausführungszeit

August 2023 – Mai 2024

Projektbeteiligte & Details

Bautafel

Bauherr

Landesamt Main-Tauber-Kreis

Auftraggeber

unitedfacade – NY

Architekt

Haase & Bey Architekten PartGmbH

Fassadenberater

Sonstige Projektbeteiligte

Ausführende Firmen

Omeras GmbH

Disziplinen

Fassadenbau, Metallbau, Verschattungssysteme, Öffnungselemente

Baustoffe

Aluminium-Blechfassade, Systea Unterkonstruktionssysteme

 

Unsere Leistungen im Projekt

Im Projekt Berufsschule Wertheim lag der Fokus auf einer klaren Struktur und Dokumentation der komplexen Sanierungsmaßnahmen. vision4project übernahm die Steuerung und Koordination des Planungsprozesses, wodurch eine effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gewährleistet wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Werkplanprüfung, mit der wir sicherstellten, dass alle Planungsunterlagen konsistent, vollständig und ausführungsreif waren. Zudem verantworteten wir das KOF- und RFI-Management, wodurch offene Punkte, Rückfragen und Koordinationsaufgaben systematisch erfasst, priorisiert und gelöst werden konnten. Mit diesem strukturierten Vorgehen sorgten wir dafür, dass der Baufortschritt transparent dokumentiert war und mögliche Risiken frühzeitig erkannt und minimiert wurden.